Скачати 5.19 Kb.
|
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Deutschland liegt in der Mitte Europas und grenzt an Dänemark, Polen, die Tschechische Republik, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Im Norden bilden die Nordsee und die Ostsee die natürlichen Staatsgrenzen. Von 1945 bis 1990 war Deutschland in zwei Staaten geteilt: die BRD und die DDR. Nach der Wiedervereinigung 1990 beträgt die Fläche des Landes 357 000 Quadratkilometer, die Bevölkerungszahl – 80 Millionen Einwohner. Die Bundeshauptstadt und der Regierungssitz ist Berlin. Mit seinen 3,4 Millionen Einwohnern ist Berlin die größte Stadt des Landes. Zu den grössten Städten der BRD gehören auch Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main und Dortmund. Die Bundesrepublik besteht heute aus 16 Bundesländern (Вaden-Württemberg, der Freistaat Bayern, die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Berlin, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern, Thüringen, Sachsen). Jedes Bundesland hat seine Hauptstadt, sein Parlament, seine Regierung und Ministerien. Die Verfassungsorgane sind der Bundespräsident als Staatsoberhaupt, das Parlament und die Regierung. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, dem Bundestag und dem Bundesrat. Der Bundestag ist die Volksvertretung. Der Bundesrat ist die Ländervertretung. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. Er bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik. Deutschland hat nicht viele Bodenschätze. Da gibt es größere Mengen von Kohle und Salz, aber nur wenig Eisen, Erdöl und Erdgas. Trotzdem ist Deutschland ein hohentwickeltes Industrieland. Die wichtigsten Industriezweige sind Automobilindustrie, Chemieindustrie, Elektrotechnik, Textil- und Bekleidungsindustrie, Feinmechanik, Optik und andere. Die Bundesrepublik verfügt auch über eine leistungsfähige Landwirtschaft. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Brot- und Futtergtreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Gemüse, Obst, Wein. Im Welthandel nimmt Deutschland den zweiten Platz ein. |